Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

ein kalter Schauer

См. также в других словарях:

  • Schauer — Guss (umgangssprachlich); Regenguss; Platzregen; Husche (umgangssprachlich); Sturzregen; Wolkenbruch; Regenschauer * * * Schau|er [ ʃau̮ɐ], der; s, : 1. kurzer, heftiger Niederschlag, besonders Regen …   Universal-Lexikon

  • Schauer — der Schauer, (Mittelstufe) ein sehr kurzer, intensiver Regen Synonym: Regenschauer Beispiele: Das war ein kurzer, aber kräftiger Schauer. Nach dem Schauer tauchte die Sonne wieder auf. der Schauer, (Aufbaustufe) geh.: das jähe Gefühl physischen… …   Extremes Deutsch

  • Schauer (3), der — 3. Der Schauer, des s, plur. ut nom. sing. welches mit dem vorigen Eines Geschlechtes ist, aber noch in mehr eigentlicher Bedeutung gebraucht wird. Es bezeichnet eine schnell vorüber gehende, gemeiniglich zitternde oder doch rauschende Bewegung,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Tod — 1. Allein der Todt zeigt an, woran man genug muss han. – Henisch, 1500, 24. 2. An den Tod denken, ist der Weg zur Weisheit. Den Arabern gegenüber hat man aber im allgemeinen jede Erwähnung des Todes zu vermeiden. Der Tod ist ein leidiges Wort;… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 1. Königlich Sächsisches Ulanenregiment Nr. 17 „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ulanen-Regiment „Kaiser Franz Josef von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 — Das Ulanen Regiment „Kaiser Franz Joseph von Österreich, König von Ungarn“ (1. Königlich Sächsisches) Nr. 17 war ein Ulanenregiment in der 1. Königlich Sächsischen Division. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Die Errichtung des Oschatzer Ulanen… …   Deutsch Wikipedia

  • kalt — empfindungslos; kaltherzig; eisig; hartherzig; grausam; hart; frisch; kühl; bitterkalt; winterlich; eiskalt; frostig; …   Universal-Lexikon

  • Kalt — Kalt, kälter, kälteste, adj. et adv. im schärfsten Verstande, aller Wärme beraubt. Da nun kein bekannter Körper in der Welt aller Wärme gänzlich beraubt ist, so gibt es auch keinen vollkommen kalten Körper, daher kalt auch nur ein relativer… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Mathildis, S. (1) — 1S. Mathildis, Reg. Vid. (14. März). Die hl. Mathildis, eigentlich Mahthildis, zuweilen Mechtildis aber auch Mahilda, Mahilla genannt, Gemahlin des Königs Heinrich, des Vogelstellers, leitet ihr Geschlecht von dem berühmten Witikind (Widukind) ab …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • anwehen — ạn||we|hen 〈V. tr.; hat〉 1. heranwehen, an eine Stelle wehen 2. 〈fig.〉 berühren, anrühren ● ein großer Hügel Sand, Schnee, Blätter war (vom Wind) angeweht worden; ein kalter Hauch wehte mich an 〈a. fig.〉; es wehte mich heimatlich an; er stand… …   Universal-Lexikon

  • Schauder — der Schauder, (Oberstufe) geh.: heftige Empfindung von Angst oder Kälte Synonym: Schauer (geh.) Beispiele: Als sie den Fremden vor der Tür sah, lief ihr ein kalter Schauder über den Rücken. Ein plötzlicher Schauder erfasste ihn, als er von der… …   Extremes Deutsch

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»